112, 110 oder 116117? Welchen Notruf muss ich wann wählen?
112 - Notruf Feuerwehr und Rettungsdienst Notruf für Feuerwehr, Rettungsdienst, Katastrophenschutz Europaweit einheitlicher Notruf. Der Notruf 112 läuft bundesweit immer bei einer Leitstelle (i. d. R. Feuerwehr/ Rettungsdienst) auf. Es besteht immer die Möglichkeit Anrufe auf den Polizeinotruf 110 weiterzuschalten. Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarztsysteme bei Bränden, Unfällen, Notfällen aller Art, Herzinfarkt, Atemnot, Ertrinkungsunfällen, Unfall mit Gefahrgut, usw. Personen die nicht in der Lage sind uns telefonisch zu kontaktieren können sich hier ein Notfallfax ausdrucken. Die Hauptaufgabe der Leitstelle ist die Entgegennahme von Notrufen für die Feuerwehr und den Rettungsdienst und deren Einsatzlenkung und -führung. Dies beinhaltet die Alarmierung der nächsten geeigneten Kräfte (z.B. die nächste Feuerwehr mit dem geeigneten Gerät für die Gefahrgutunfallbekämpfung oder das nächste Notarztsystem oder den nächsten Rettungswagen). Neben den "notfallmäßigen" Einsätzen wie Internistische Notfälle, Unfälle, Brände usw. besteht ein Großteil der routinemäßigen Arbeit in der Disposition von sogenannten qualifizierten Krankentransporten, die immer so gelegt werden müssen, dass die Notfallrettung nicht gefährdet ist. Alle Einsätze werden dokumentiert. Dabei werden alle relevanten Zeiten und Meldungen erfasst. Die Leitstelle arbeitet mit den Leitstellen der Nachbarlandkreise und der Polizeiinspektion eng zusammen. Für andere nicht Notfallbezogene Angelegenheiten der Einsatzleitstelle verwenden sie bitte folgende Rufnummern 05371-19222 Krankentransport im Landkreis Gifhorn Krankentransport durch Beauftrage Unternehmen für qualifizierten Krankentransport Anfragen und Transport- Voranmeldungen Qualifizierte Krankentransporte, die nicht zeitkritisch, also nicht lebensbedrohend Einweisungen ins Krankenhaus Verlegungen Im Stadtgebiet Gifhorn ist die Leitstelle über diese bundeseinheitliche Rufnummer für Krankentransport 19222 erreichbar. Anrufe von Außerhalb des Ortsnetz Gifhorn mit Vorwahl (05371) |
110 - Notruf Polizei, Überfall Notruf für Polizeiliche Angelegenheiten Der Polizei Notruf 110 läuft bundesweit immer bei der Polizei auf. Es besteht die Möglichkeit Anrufe auf den Notruf 112 weiterzuschalten.Rufen sie die Polizei bei Überfall, Diebstahl, Unfall und Verkehrsunfall ohne Verletzte, Straftaten an |
116 117 - Ärztlicher Notdienst Der ärztliche Bereitschaftsdienst Medizinische Hilfe in der Nacht, am Wochenende und an Feiertagen Coronavirus SARS-CoV-2 im Landkreis Gifhorn - Bei SymtomenDas COVID-19-Virus kann bei jedem Menschen andere Auswirkungen haben. Die meisten infizierten Menschen entwickeln leichte bis mittelschwere Symptome und werden ohne Krankenhausaufenthalt wieder gesund. Häufigste Symptome: Fieber, Trockener Husten, Müdigkeit |











